Abschalten statt Stand-by

Kaffeemaschine, PC oder Drucker jederzeit schnell und bequem bedienen können? Der Stand-by-Modus macht’s möglich. Allerdings hat dieser Komfort einen Preis: Die Geräte müssen dafür permanent mit Strom versorgt werden. Das deutsche Bundesumweltamt schätzt die jährlichen Stand-by-Kosten in Deutschland auf ungefähr vier Milliarden Euro. Allein ein PC mit angeschlossenem Drucker im Standby-Modus verursacht rund 20 Euro…

Licht aus

Ein Energispartipp, der simpel für alle Mitarbeiter:innen umzusetzen ist, aber trotzdem etwas Disziplin erfordert: Schalten Sie das Licht wirklich nur dort ein, wo Sie sich gerade aufhalten und Sie es benötigen. Das bedeutet auch, dass Sie das Licht am besten auch direkt ausschalten, sobald Sie den Raum verlassen. Bewegungsmelder können eine sinnvolle Alternative auf den…

Heizung runter

Klar, jeder Mitarbeitende empfindet die Temperatur im Büro unterschiedlich. Generell sollte trotzdem gelten: Die Räume sollten nicht zu sehr aufgeheizt oder abgekühlt werden. Ist es zu warm, macht das träge. Die optimale Büro-Temperatur liegt bei 20 Grad Celsius. Jedes Grad Raumtemperatur weniger spart etwa 6 Prozent Energie. Ein weiterer Energiespartipp ist, in der Nacht die…

Abdrehen statt aufdrehen

Egal ob in der Büroküche oder im Bad: Weniger Wasser ist mehr. Lassen Sie beim Händewaschen das Wasser nicht permanent laufen. Nutzen Sie einen Wasserkocher, um Wasser für Ihren Tee zu erhitzen. Das geht nicht nur schneller, sondern verbraucht auch nur halb so viel Strom wie das Erhitzen im Topf auf einem Ceranfeld. Auch mit…

Ausdruck statt Ausdrucken

So sparen Sie Energie und Papier gleichzeitig: Stellen Sie sich in Ihrem Arbeitsalltag regelmäßig die kritische Frage, ob Sie ein Dokument wirklich ausdrucken müssen. Häufig reicht es nämlich, wenn das Dokument digital vorliegt. Und in der Regel muss auch nicht jeder Mitarbeitende einen eigenen Drucker haben. Netzwerkdrucker können gleich von mehreren Kollegen genutzt werden. Das…